Sie sind noch unsicher welchen Nutzen Digitalisierung, New Way to Work, Creative Workplace, Kybernetische Business Strategie für Ihre Organisation stiften können?
Oder wünschen Sie sich einen Sparringspartner mit dem Sie ihre Vorstellungen abgleichen können, um sich ein eigenes Bild zu machen?
Ihre Führungskräfte arbeiten wegen der zunehmenden Komplexität und Dynamik ihrer Kundenprojekte ständig am Limit und kommen kaum noch dazu, sich um ihre Kernaufgaben und Innovationen zu kümmern?
Die folgenden Module helfen Ihnen, sich schnell und effizient zu informieren und sich ein eigenes Bild zu machen, wie Sie und ihre Organisation mit den Herausforderungen besser zurecht kommen können.
Vertrauliches Briefing mit der Möglichkeit, bestehende Überlegungen zu verifizieren, Gedanken auszutauschen, Vorbehalte anzusprechen, Projektziele zu formulieren
C-Level und beauftragter Mitarbeiter
+
Sen. Consultant pt4s
Ganzheitliche Betrachtung des Themas in seiner Komplexität Aufzeigen der zentralen Faktoren, die für nachhaltigen Erfolg zu berücksichtigen sind. Dabei wird insbesondere auf die Rolle von Führung und Organisation eingegangen.
Ideal geeignet, um ein einheitliches Verständnis zum Thema vernetzte, lernende Organisation im Managementteam zu erreichen.
Verantwortliche aus den Fachbereichen (GF, Orga, HR, Corp.Comm, IT, Vertrieb, PM)
Alle Inhalte des Express Angebotes.
Zusätzlich:
Eingehen auf konkrete, individuelle Themenstellungen und Herausforderungen in Ihrem Unternehmen, Erarbeiten von Potentialen, Chancen und Risiken. Kritische Auseinandersetzung mit den internen Zielvorgaben und Erwartungen.
Ideal geeignet für die interne Projektplanung und Vorbereitung geeignet.
Verantwortliche aus den Fachbereichen (GF, Orga, HR, Corp.Comm, IT, Vertrieb, PM)
Alle Inhalte des Kompakt Angebotes.
Zusätzlich:
Erarbeiten von konkreten Use-Cases und Skizzieren eines Herangehensmodells für Ihr Unternehmen
Ideal geeignet, um ein werthaltiges Entscheidungskonzept für die Geschäftsführung / den Vorstand zu erarbeiten.
Alternativ kann das Intensiv Angebot auch zur Projektdimensionierung, Budgetplanung und die Vorbereitung des Projekt-Kick Offs dienen.
Verantwortliche aus den Fachbereichen (GF, Assistenz GF oder Vorstand, Orga, HR, Corp.Comm, IT, Vertrieb, PM)
* Alle Preisangaben rein netto zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer und Reisekosten
Management und Mitarbeiter kennen ihr Unternehmen, die Marktsituation und Kundenanforderungen am besten! Unser Konzept des Changes in Balance - CBF (Graphik) hilft Erfahrungen und verborgenes Wissen an die Oberfläche zu bringen und gezielt Lösungen zu entwickeln. Anders als in Beratungskonzepten, haben wir nicht den Anspruch alles Besser zu wissen. Wir setzen vielmehr auf Methoden und anerkannte Vorgehensweisen und übernehmen damit die Prozessverantwortung. Die entwickelten Lösungen sind authentisch und sofort in der Organisation umsetzbar. Sie kommen schließlich aus der Organisation.
Und das sichert auch die erforderliche intrinsische Motivation die gefundenen Lösungen in die Praxis umzusetzen. Damit werden notwendige Veränderungen nicht von außen übergestülpt, sondern viel mehr von innen heraus entwickelt. Dabei begleiten wir sie auch gerne.
Die folgenden Meilensteine zeigen unser Vorgehensmodell für die Lösung folgender beispielhafter Aufgabenstellung:
'Wir sehen eine zunehmende Komplexität und Dynamik unserer Kundenprojekte'. Unser Management ist mit täglichen Routineaufgaben voll ausgelastet und kann sich nur noch sehr eingeschränkt mit den eigentlichen Führungsaufgaben befassen. Unsere Mitarbeiter arbeiten am Limit. Der Krankenstand nimmt zu. In Kundenprojekten jagt ein Anpassungswunsch den nächsten. Dringend benötigte Informationen sind in E-Mail Postfächern und damit für das Projektteam nicht verfügbar. Gefühlt behindert E-Mail als Kommunikationsmedium unsere tägliche Arbeit mehr, als sie uns nutzt.'
Kurzpräsentation unseres einzigartigen Konzeptes des Change in Balance into the Flow (CBF) um eine vernetzte, lernende Organisation nachhaltig aufzubauen.
Der Webcast richtet sich an Entscheider und dauert etwa 1 Stunde incl. Diskussion.
Zielgruppen sind Verbände und Interessenvertretungen
Teilnehmer sind ausschließlich Businesskunden.
Für den Roll Out in unseren Change for Balance into the Flow Projekten haben wir E-Learning-Kurse entwickelt.
Unsere E-Learningplattform und Kurse können Sie auch individuell buchen.
Individuell gestaltete e-Learningkurse
Keine Softwareinstallation erforderlich
Flexible Nutzungskonzepte